Der große Einrichtungs-Guide für Gastronomie

Von der Idee bis zum fertigen Lokal – ein Leitfaden von 1000 Tische & Stühle

Einführung – Warum die Einrichtung entscheidend ist

In der Gastronomie entscheidet oft der erste Eindruck, ob Gäste bleiben oder weiterziehen. Noch bevor der erste Bissen probiert wird, wirken Atmosphäre, Sitzkomfort und Raumgefühl – und diese Eindrücke bleiben.
Ein stimmiges Interior ist daher nicht nur „schön“, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor:

Es steigert die Aufenthaltsdauer.

Es fördert Wiederbesuche.

Es unterstreicht das kulinarische Konzept.

Unser Ziel bei 1000 Tische & Stühle ist es, Gastronomen nicht nur Möbel zu liefern, sondern Komplettlösungen, die Stil, Funktionalität und Langlebigkeit vereinen.


Konzeptentwicklung – Die Basis für ein durchdachtes Interior

Bevor der erste Stuhl bestellt wird, sollte klar sein, welche Geschichte das Lokal erzählen soll.
Fragen, die Sie sich stellen sollten:

Zielgruppe: Wen will ich ansprechen?

Stil: Modern, rustikal, elegant, urban?

Farbwelt: Welche Emotionen sollen dominieren?

Nutzung: Mittagstisch, Fine Dining, Bar, Eventlocation?

Tipp: Speisekarte und Interieur sollten ein harmonisches Gesamtbild ergeben – ein Bistro mit Streetfood braucht ein anderes Ambiente als ein gehobenes Steakhouse.

Raumplanung – Funktion trifft Atmosphäre

Ein gelungenes Layout optimiert sowohl Gästekomfort als auch Arbeitsabläufe:

Abstände: Pro Gast sollten 60–80 cm Breite eingeplant werden.

Laufwege: Mindestens 1 Meter zwischen Tischen für Servicebewegung.

Zonen: Klare Trennung von Essbereich, Bar, Wartezone und ggf. Buffet.

Flexibilität: Möbel so wählen, dass sie für Gruppen oder Einzelgäste leicht umgestellt werden können.


Möbelauswahl – Qualität, Komfort, Stil

Bei Gastronomiemöbeln kommt es auf mehr an als nur Optik:

Materialien: Robust, pflegeleicht, belastbar (Holzarten, Fenix, HPL, pulverbeschichtetes Metall).

Sitzkomfort: Ergonomische Stühle und Bänke fördern längere Aufenthaltsdauer.

Designvielfalt: Verschiedene Möbeltypen für verschiedene Gästegruppen – vom gemütlichen Armstuhl bis zum platzsparenden Stapelstuhl.

Wir setzen auf Gastro-Qualität, die im täglichen Einsatz hält, was sie verspricht.


Material- & Farbauswahl

Holzarten & Oberflächen

Massivholz wirkt warm und hochwertig, Furniere sind leichter und oft günstiger, Fenix ist extrem pflegeleicht.

Farbpsychologie

Warme Farben (Rot-, Braun-, Erdtöne) regen Appetit an.

Kühle Farben (Blau, Grau) wirken beruhigend, eignen sich für ruhige Cafés oder Lounges.

Tipp: In unserer hauseigenen Polsterei stimmen wir Beiztöne, Stoffe und Leder exakt auf Ihr Konzept ab.

Maßanfertigung & Individualisierung

Nicht jeder Raum lässt Standardmaße zu – und nicht jeder Gastronom möchte Standard.

Bänke auf Maß für Nischen und Wände.

Sondergrößen bei Tischen für optimale Platzausnutzung.

Individuelle Polsterung mit Ihrem Wunschstoff oder -leder.

Restaurierung & Neupolsterung für bestehende Lieblingsstücke.

Unser Vorteil: Eigene Fertigung + Partner-Manufakturen → fast alles ist möglich.


Beleuchtung & Akustik

Beleuchtung: Warmweiß (2.700–3.000 K) schafft Gemütlichkeit.

Akustik: Textilien, Akustikpaneele oder gepolsterte Möbel senken den Geräuschpegel.

Eine gute Akustik ist unsichtbar, aber entscheidend für das Wohlgefühl.


Outdoor-Bereich

Outdoor-Möbel sind mehr als „draußen hinstellen“ – sie sind oft das erste, was Gäste sehen.

Material: Wetterfest, UV-beständig, rostfrei.

Design: Passend zum Innenbereich für ein einheitliches Markenbild.

Funktion: Stapelbar oder klappbar für schnelle Lagerung.


Budgetplanung

Preis pro Sitzplatz kalkulieren (je nach Material & Design).

Qualität vor Quantität – billige Möbel kosten langfristig mehr.

Finanzierung oder Leasing für größere Projekte prüfen.


Pflege & Langlebigkeit

Regelmäßige Reinigung nach Materialart:

Holz: milde Reiniger, keine aggressiven Chemikalien.

Metall: feucht abwischen, trocken nachpolieren.

Polster: professionell reinigen lassen, wenn nötig neu beziehen.


Checkliste Gastronomie-Einrichtung

Zielgruppe & Konzept definieren

Raumplanung & Layout erstellen

Möbeltyp & Materialien auswählen

Farb- & Designkonzept abstimmen

Sondermaße & Individualisierung prüfen

Beleuchtung & Akustik planen

Outdoor-Bereich berücksichtigen

Budget festlegen

Bestellung & Lieferzeit einplanen

Aufbau & finale Deko


Inspiration & Praxisbeispiele

Von der Weinbar über den Landgasthof bis zum Designhotel – bei 1000 Tische & Stühle haben wir Gastronomien jeder Größe ausgestattet. Unsere Projekte zeigen:

Einheitliches Design steigert Wiedererkennungswert.

Maßanfertigungen holen das Maximum aus jedem Raum heraus.

Qualitätsmaterialien zahlen sich langfristig aus.

Fazit:
Die perfekte Gastronomieeinrichtung ist eine Mischung aus Design, Funktion und Langlebigkeit – und immer so individuell wie das Konzept dahinter. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite wird aus einer Idee ein Raum, in dem Gäste gerne bleiben – und wiederkommen.


Kundenberatung steht bei uns an erster Stelle. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können. Unser Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Verfügung – von der Erstberatung und Gestaltung Ihrer Räume, Auswahl der Möbelstücke, bis hin zur Lieferung und Montage. 

Ganz gleich, ob Sie online stöbern, unsere telefonische Servicehotline nutzen oder persönlich in einem unserer Showrooms vorbeischauen möchten – unsere Einrichtungsexperten sind jederzeit für Sie erreichbar.

Einrichtungsberatung – 1000 Tische & Stühle